Elektronisches Katzenspielzeug: Zappelnder Fisch

Elektronisches Katzenspielzeug hat sich im Hause Fellgiganten bisher in sehr vielen Fällen als nutzlos erwiesen. Für den Tachnik-affinen Zweifuß lasen die Produktbeschreibungen sich zwar häufig ganz putzig, doch das Felltrio empfand das angepriesene Super-Duper-HighTech-Spieli in den meisten Fällen als völlig uninteressant – teilweise sogar als gruselig. Einzige über alles geliebte Ausnahmen bis dato: Der Hexbug nano – und der tanzende Schmetterling*.

Deswegen war ich zunächst ziemlich skeptisch, als ich online über den elektronischen Zappel-Fisch* stolperte. Allerdings warb das gute Stück mit der Möglichkeit, Catnip im Inneren zu verstecken – und Boss, Budd und Indio sind ihres Zeichens absolute Kräuterjunkies. Katzenminze und (noch besser!) Baldrianwurzel sorgen hier regelmäßig für Hochstimmung. Zudem schien der Fisch die perfekte Größe für die Bearbeitung per Beute-Tritt zu haben: Eine olympische Sportart, bei der meine drei Jungs vermutlich sämtliche Medaillen abräumen würden.

Also starteten wir am Ende doch einen Versuch und bestellten das Teil. Zur Freude der Pelzbomber, wie sich herausstellte!

Weiterlesen

Schnelle DIY Katzen Beschäftigung: Katzen-Pinata!

DIY Katzen Beschäftigung

Gibt’s einen besseren Tag für eine Katzenblog-Reaktivierung als den Weltkatzentag? Ich glaube nicht!

Boss, Budd, Indy und der Zweifuß melden sich also zurück – und zur Feier des Tages gibt’s eine super einfache Idee für ein DIY-Katzenspielzeug: Die Katzen-Piñata. Entsprechend der heißen Temperaturen (und weil den Vierbeinern die Optik ohnehin egal ist) verzichten wir allerdings auf aufwändige Pappmaché-Kreationen in Lamaform. Stattdessen greifen wir auf eine gewöhnliche Papiertüte zurück, füllen Snacks hinein, wickeln ein Band drum und hängen das gute Stück in Katzenhöhe auf.

Netter Bonus: Ganz nebenbei zeigen wir schreckhaften Vierpfötlern damit, dass Tütenrascheln was ganz Tolles sein kann!

Weiterlesen

Maine Coon Entwicklung: Kater Indio – 6 Monate bis 3 Jahre

Maine Coon Entwicklung

Im Dezember ist mein Fransen-Panther Indio drei Jahre alt geworden. Für einen Maine Coon bedeutet das: Er ist noch immer nicht ganz fertig entwickelt, nähert sich aber allmählich der Zielgeraden! Als Spätentwickler reifen Coonies vier bis fünf Jahre lang, bis sie als ausgewachsen gelten können. Die größten Sprünge machen die Fellmonster zwar naturgemäß im Laufe des ersten Lebensjahres, doch auch danach ist noch ein langsames, aber stetiges Wachstum feststellbar.

Indy ist mein jüngster Kater – doch gleichzeitig auch der größte des Trios. Buddy hatte er längenmäßig sehr schnell eingeholt; lediglich in puncto Wampe ist der Buddynator ihm noch überlegen. Letztes Jahr hat Indy größtentechnisch dann auch noch den Boss in die Tasche gesteckt… Nicht gerade zu dessen Freude, denn natürlich liebäugelt der Schwarzfuß alle Jahre wieder mal mit der Einnahme des Chefpostens. Bis dato konnten Boss und Budd ihre President- und Vice President-Ränge noch verteidigen, aber das aufmüpfige Kraftpaket macht’s ihnen dabei zuletzt nicht immer einfach. Damit bleibt’s wohl spannend im Hause Fellgiganten!

Wenn du Bock auf eine Overdose Katzenfotos hast und dir ein weiteres Fallbeispiel für die Entwicklung eines Maine Coon Katers zu Gemüte führen willst… Lies weiter! (Aber Achtung: Es werden Spuren einer Liebeserklärung an meinen Fransenkopf zu finden sein…)

Weiterlesen

Adios, 2019: Ein fellgigantischer Jahresrückblick

Fellgiganten Jahresrückblick 2019

The same procedure as every year, James! 2018 hatte mich als Zweibeiner seinerzeit eher mäßig begeistert zurückgelassen – doch es kann ja nicht immer regnen, nicht wahr?! 2019 ist mittlerweile also auch geschafft und 2020 steht bereits in den Startlöchern… Bevor die Pelzkanonen und ihr treudoofer Zweifuß die Rutschpartie ins neue Jahr wagen, gibt’s aber noch den obligatorischen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate.

(12 Monate? Himmel. Fühlte sich an wie 5…)

Weiterlesen