Tierquälerei und Tierschutz in Deutschland

Tierquälerei und Tierschutz

Meine Großmutter wohnt im beschaulichen Luftkurort Niedenstein – einem schnuckelig-grünen Fleckchen Erde, das ich von Kindesbeinen an als einen Inbegriff von heiler Welt kennengelernt habe. Wald, Felder und Weiden überall, letztere bevölkert mit allerlei gechillt grasendem Hufgetier… Ein Garant für freie Köpfe und Lungen (sofern man die frische Landluft verträgt, heißt das). Und für ein ausgeglichenes Gemüt obendrein. Ich mag es dort.

Dass nun ausgerechnet in Niedenstein irgendein minderbemittelter Wichser (sorry, not sorry) einem Alpaka-Baby die Ohren abgeschnitten hat… Nun, das kam für uns alle ein wenig unerwartet. Zumindest was den Ort betrifft. Denn Berichte über derartige »Einzelfälle« von Tierquälerei? Tja, die sind heutzutage schon ebenso an der Tagesordnung wie all die anderen Gewaltdelikte, für die wir Menschen sonst herhalten müssen.

Es ist fast ein bisschen witzig: Wir Deutschen sind stets ganz vorne mit dabei, wenn in Moralfragen mit dem erhobenen Zeigefinger gefuchtelt werden soll – aber abseits von Rassismusdebatten ist mit uns eigentlich nicht besonders viel los. Wo wir in puncto Minderheitenschutz so gern auf dicke Hose machen, sind wir erstaunlich still, wenn’s unseren Schutzbefohlenen an den Kragen geht. Darf man ja so nicht mehr sagen, dass asoziales Verhalten und Gewalt gegenüber Lebewesen scheiße sind. Und ein Alpaka ist ja auch nur ein Tier. Wir haben wichtigere Probleme. Richtig?

Weiterlesen

Katze abkühlen bei Hitze – Wasser-Spiele mit Fantasy Board

Katze abkühlen bei Hitze

Sahara-Sommer 2019! Während Zweibeiner wahlweise in Panik ausbrechen, Grillschürzen zücken oder Ventilatoren umarmen, genießen unsere Katzen häufig die warmen Sonnenstrahlen. Die Vorfahren unserer Stubentiger waren schließlich waschechte Wüstentiere: Sommerliche Temperaturen steht bei ihnen also eigentlich hoch im Kurs.

Vor Hitzschlägen sind unsere Miezen aber leider trotzdem nicht gefeit. So lassen meine Fellbomber sich aktuell morgens durchaus gern die Wampen von der Sonne wärmen – spätestens gegen Mittag treten sie allerdings den Rückzug an und der Run auf kühlere Schattenplätze beginnt. Ein bisschen leid tun die drei Pelzteppiche mir ja schon, wenn sie dann platt auf den Fliesen liegen… Sind sie doch sonst so verrückt nach Action und Party. Um sie dazu zu animieren, muss ich bei Hitze schon erfinderisch werden. Die Maine Coon-typische Affinität zum Wasser ist da allerdings eine echte Hilfe! Tipps, wie man seine Katze abkühlen kann (ohne sie in den Kühlschrank umzuquartieren) und ein Tipp für sommerliche Katzen-Party findest du in diesem Artikel.

Weiterlesen

Katzenklo Vergleich: Unser hundkatzemaus Beitrag

Wer samstags gern hundkatzemaus auf Vox einschaltet, hat uns zuletzt wahrscheinlich dort zu Gesicht bekommen: Die Fellgiganten hatten einen kleinen Fernsehauftritt und widmeten sich zusammen mit Moderatorin Diana Eichhorn dem Thema Toilettenmanagement! Die Vorlage für den Beitrag bildete unser Artikel zum Thema – eine Abweichung gab es allerdings: Eine der vorgestellten Toiletten war kein Top Entry-Modell, sondern ein Front Entry-Klo mit sehr hohem Rand aus dem Hause Modkat.

Bist du also noch auf der Suche nach Anregungen für die stillen Örtchen deiner Miezen? Oder willst du dir besagte Modkat-Toilette einmal genauer ansehen? Dann lies weiter! Dieser Artikel listet dir noch einmal alle Modelle von unserem Katzenklo Vergleich auf und stellt das Für und Wider gegenüber.

Weiterlesen

Katzen Zahnpflege: Wie du Zahnstein vermeiden kannst

Katzen Zahnpflege

Zahnpflege ist nicht nur für uns Zweibeiner ein wichtiges Thema. Auch unsere Vierbeiner brauchen gesunde Zähne! Für Hunde gibt es dementsprechend eine solche Masse an Kausnacks, Gummiknochen, Zahnpflege-Kongs und speziellen Zahnbürsten, dass man damit ganze Läden füllen kann. Aber was ist mit Katzen?

Unsere felinen Mitbewohner zeigen sich an Kauknochen und Co. mäßig interessiert. Das ist schade – denn die handelsübliche Katzenernährung, die bestenfalls aus hochwertigem Nassfutter und schlimmstenfalls aus Trockenfutter besteht, verlangt den Beißern unserer Miezen nichts ab. In der Natur kauen und beißen Katzen an ganzen Beutetieren herum, wodurch eventuelle Zahnbeläge automatisch abgerieben werden. Inhalieren unsere Wohnungskatzen ihr mit der Gabel zermatschtes Nassfutter, kauen sie wenig bis gar nicht: Nicht umsonst betätigen sich manche Katzen als wahre Staubsauger, die ihr Futter völlig unzerkaut einsaugen. Auch große Trockenfutter-Brocken werden gewöhnlich nur ein, zweimal in schluckbare Stücke zerbrochen und verschwinden dann ohne den oft versprochenen Zahnpflege-Effekt in der Speiseröhre.

Nicht verwunderlich also, dass jeder Tierarzt zunächst einen kontrollierenden Blick ins Maul seines felinen Patienten wirft, oder? Je älter die Katze wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Zähne besonders in Zahnfleischnähe mit hartem, gelblich-braunem Belag überzogen sind. Der sieht nicht nur unschön aus, sondern kann im Verlauf auch die Gesundheit des Vierbeiners empfindlich beeinträchtigen!

Weiterlesen